Erkundungsbohrungen zum Baugrund

11. Dez. 2024

U5

Für die Verlängerung der U5-West von Pasing nach Freiham müssen weitere verdichtende Baugrunderkundungen erfolgen und zusätzliche Grundwassermessstellen hergestellt werden.

© Baureferat

Um den Baugrund und das Grundwasser zu erkunden, werden entlang und um die Verlängerungsstrecke (gelb) 78 Erkundungsbohrungen (rote Punkte) ausgeführt. (zum Vergrößern: oben rechts klicken)

Zwischen dem 21.12.2024 und 12.01.2025 finden keine Arbeiten statt.

Die unten aufgeführte Aufstellung zeigt Standorte und Zeiträume der Bohrungen. Je nach Tiefe der Bohrung dauert das Bohren und der Ausbau zirka 3 bis 8 Werktage.

20.11.2024 – 20.12.2024

1.    Nähe Volmstraße 52 
2.    Andreas-Sengl-Weg, Nähe Hieronymusstraße 12 
3.    Schikanederstraße 6 
4.    Pottensteinstraße 54  
5.    Streitbergstraße 96 Wendehammer 
6.    Wiesentfelser Straße 39b 
7.    Nähe Centa-Hafenbrädl-Straße 50 
8.    Nähe Aubinger Straße 41-43, 55 
9.    Wiesentfelser Straße 35c 
10.   Nähe Wiesentfelser Straße 53 

09.12.2024 – 17.01.2025

12.    Wiesentfelser Straße 19 
13.    Nähe Wiesentfelser Straße 29 
14.    Nähe Aubinger Straße 63 
15.    Aubinger Straße 51 
16.    Nähe Wiesentfelser Straße 72 
17.    Aubinger Straße – Ecke Radolfzeller Straße 

13.01.2025 – 07.02.2025

15.    Morungenstraße 3 
16.    Aubinger Straße 51 
17.    Aubinger Straße 41-49 
18.    Spielplatz Freiham, Nähe Wiesentfelser Straße 74 

20.01.2025 – 21.02.2025

19.    Aubinger Straße 73 
20.    Spielplatz Freiham, Nähe Wiesentfelser Straße 74 
 

Sehr geehrte Anwohner*innen,

Für die Verlängerung der U5-West von Pasing nach Freiham müssen weitere verdichtende Baugrunderkundungen erfolgen und zusätzliche Grundwassermessstellen hergestellt werden.

Termine

Dazu werden, entlang der geplanten Strecke ab Pasing bis Freiham, von November 2024 bis April 2025, an 78 Stellen ergänzende Bohrarbeiten stattfinden (siehe Lageplan).

Die Bohrungen finden sowohl auf städtischem Straßengrund wie Privatgrund statt, zumeist in Baumgräben und Parkbuchten. Betroffene Eigentümer*innen wurden bereits informiert.

Arbeitszeiten

Die Arbeiten an den einzelnen Bohrpunkten werden werktags zwischen 7 und 20 Uhr durchgeführt und nehmen jeweils etwa drei bis acht Arbeitstage in Anspruch.

Verfahren

Erkundungsbohrungen und das Herstellen von Grundwassermessstellen sind vielfach durchgeführte Standardverfahren. Ein Bohrgerät erstellt ein mit einer Verrohrung geschütztes Loch von etwa 30 Zentimeter Durchmesser und bis zu 45 Meter Tiefe.

Sämtliche Bohrlöcher werden im Anschluss zu Grundwassermessstellen ausgebaut. Die Messstellen dienen zur Beobachtung des Schutzgutes Grundwasser.

Verkehr

Während der Arbeiten kann es im unmittelbaren Bohrbereich zu einer Reduzierung der Fahrbahnbreiten, der Fuß- und Radwege sowie der Parkmöglichkeiten kommen.  Die Arbeiten haben keine Auswirkung auf die Erreichbarkeit von Privatgrundstücken. 

Die beauftragte Bohrfirma ist für den reibungsfreien Ablauf von Bohrarbeiten im innerstädtischen Bereich sensibilisiert.
 

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bei Bauarbeiten im öffentlichen Raum lässt es sich leider nie völlig vermeiden, dass Anwohner*innen durch Lärm, Schmutz und Verkehrsumleitungen beeinträchtigt oder behindert werden. 

Wir bemühen uns – auch im Einvernehmen mit beauftragten Firmen – Beeinträchtigungen während der Arbeiten für Sie so gering wie möglich gehalten.

© Baugrund Süd

Aufrichten eines Bohrgeräts zur Baugrunderkundung: Es werden zur Entnahme von Bodenproben bis in etwa 45 Meter Tiefe durch eine Rohrtour geschützte Löcher mit 30 Zentimeter Durchmesser erstellt und im Nachgang zur Grundwasser-Messstelle ausgebaut.

© Baureferat

Ziel der Erkundungsbohrungen sind die Beschreibung und Klassifizierung des Baugrunds. Dies erfolgt durch die Begutachtung der Bohrkerne im Gelände durch einen Geologen sowie anhand mechanischer und chemischer Laboruntersuchungen.