Die geplante Strecke der U-Bahnerweiterung von Pasing nach Freiham hat eine Länge von circa 4,7 Kilometern und führt vom bereits in den vorbereitenden Baumaßnahmen befindlichen U-Bahnhof in Pasing über die neu zu errichtenden Bahnhöfe Westkreuz, Radolfzeller Straße, Riesenburgstraße bis zum Endbahnhof Freiham-Zentrum.
Die Bahnhöfe werden in offener Bauweise beziehungsweise in Bohrpfahl- oder Schlitzwand-Deckelbauweise entstehen. Die neu zu errichtenden U-Bahn-Bauwerke liegen überwiegend quer zur Grundwasserströmungsrichtung. Um einen Grundwasseraufstau zu vermeiden, werden entlang der Bahnhofsbauwerke Dükeranlagen errichtet. Da die Streckentunnel im Abschnitt Pasing - Freiham überwiegend in quartären Kiesschichten liegen, kommt zu ihrer Herstellung ein Schildvortriebsverfahren zum Einsatz.
Streckenabschnitt Pasing - Westkreuz
Die ab dem U-Bahnhof in Pasing weiterführende Strecke verläuft in westlicher Richtung zum Bahnhof Westkreuz. Am Ostkopf dieses Bahnhofs wird das Umsteigen zur S-Bahn möglich sein. Die im bergmännischen Vortrieb errichteten Streckentunnel unterqueren vor Erreichung des Bahnhofs Westkreuz die Bahnlinie nach Garmisch-Partenkirchen sowie die bestehende Grundwasserwanne der Aubinger Straße.
Die neuen Bahnhöfe Radolfzeller Straße und Riesenburgstraße
Die Bahnhöfe Radolfzeller Straße und Riesenburgstraße werden als reine Durchgangsbahnhöfe konzipiert und liegen unter einem von vielfachen Richtungsänderungen geprägtem Straßenzug. Da in diesem Bereich längere gerade Abschnitte in öffentlichem Grund nicht vorhanden sind, wird ein Eingriff in Privatgrundstücke unabdingbar sein.
Der neue Bahnhof Freiham-Zentrum
Westlich des Bahnhofs Riesenburgstraße führt der ebenfalls bergmännisch hergestellte Streckentunnel zum neuen Bahnhof Freiham-Zentrum, dessen Bau als sogenannte Vorhaltemaßnahme bereits im Jahr 2024 startet. Hinter dem Bahnhofsbauwerk entsteht eine Abstell- und Wendeanlage, die unter der geplanten Grün- und Freifläche zu liegen kommt. Sie weist eine Kapazität zum Abstellen von elf Langzügen auf. Dadurch ergibt sich eine Bauwerkslänge von insgesamt rund 750 Metern. Die Bauwerksplanung hält zudem die Möglichkeit einer Erweiterung der U5 unter der Bundesautobahn A99 hindurch Richtung Germering offen. Am neuen U-Bahnhof sind Aufgänge am Quartierszentrum und entlang des Zubringers Richtung Bundesautobahn A99 geplant.