Bahnhof Pasing - Einhub der Behelfsbrücken
Ab Dienstag, 26. August, beginnt das Baureferat (Ingenieurbau) mit dem Einheben der beiden Behelfsbrücken über die Personenunterführung und über die Geh- und Radweg-Unterführung am Bahnhof Pasing. Diese Behelfsbrücken sind nötig im Rahmen des zweiten Bauabschnitts für die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 nach Pasing, die ab September dieses Jahres startet.

Einhub für die erste von zwei Systembrücken über die Unterführungen am Bahnhof Pasing. Eine Brücke besteht aus vier Einzelteilen, die eingehoben und montiert werden. Über diese Brücken wird dann eine von zwei Fahrbahnen der Josef-Felder-Straße geführt.
Damit kann der Verkehr in der Josef-Felder-Straße während der Bauzeit mit zwei Fahrbahnen aufrecht erhalten werden.
(22.8.2025) Das Baureferat errichtet ab Herbst die südliche Hälfte der Baugrube inklusive des Deckels des späteren U-Bahnhofs Pasing. Um während der Bauzeit den Personen- und Radverkehr am Bahnhof Pasing aufrecht zu erhalten, errichtet das Baureferat (Ingenieurbau) die beiden Behelfsbrücken. Erst wird die Behelfsbrücke über die Personenunterführung von voraussichtlich 10 bis 12 Uhr eingehoben. Diese besteht aus vier Einzelteilen, die einzeln eingehoben und montiert werden. Danach folgt die Behelfsbrücke über die Geh- und Radwegunterführung voraussichtlich von 13 bis 15 Uhr ein. Diese besteht ebenso aus vier Einzelteilen, die einzeln eingehoben und montiert werden.
Für jeden dieser insgesamt acht Einhub-Vorgänge ist eine Sperrung der Unterführungen aus Sicherheitsgründen für jeweils voraussichtlich zehn Minuten erforderlich. Beide Unterführungen werden jedoch zu keiner Zeit gleichzeitig geschlossen, sodass ein Ausweichen auf die jeweils andere Unterführung möglich ist. In den Zeiten des Einhubs stehen den Passanten vier Mitarbeitende des Baureferats in den Unterführungen zur Verfügung, die bei Fragen weiterhelfen und den Weg in die jeweils offenbleibende Unterführung weisen.
Die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5-West von Laim nach Pasing erstreckt sich über rund 3,8 Kilometer. Die Bauausführung erfolgt in zwei Abschnitten (Baulos 1 und Baulos 2). Seit Januar 2022 laufen die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt entlang der Gotthardstraße von der Von-der-Pfordten-Straße bis zur Fischer-von-Erlach-Straße. Mit den Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt (restliche Strecke bis Pasing) hat das Baureferat (Ingenieurbau) bereits im Januar 2024 begonnen. Alle drei neuen U-Bahnhöfe Baumschule Laim, Am Knie und Pasing sowie der Streckenabschnitt unter der Gotthardstraße stellt das Baureferat in sogenannter Deckelbauweise her. Die Streckentunnel zwischen den Bahnhöfen Baumschule Laim und Pasing entstehen komplett unterirdisch, was mit einem geringeren Eingriff in den öffentlichen Raum und das Wohnumfeld einhergeht. Hierfür kommt eine Tunnelvortriebsmaschine zum Einsatz. Der neue U-Bahnhof Pasing wird in den bestehenden DB-Bahnhof Pasing integriert. Die Anbindung an den vorhandenen Bahnhof Pasing lässt diese Baumaßnahme deutlich komplexer werden, weil der laufende Betrieb des bestehenden Bahnverkehrs aufrecht erhalten bleiben muss.
Diese Nachricht finden Sie auch in der Münchner Rathaus Umschau, dem offiziellen Pressedienst der Landeshauptstadt München.

Einhub des vierten Teils einer Brücke.

Konstruktion fertig eingehoben und montiert. Über diese Brücken wird später eine Fahrbahn errichtet.