Baustellenübersicht U5; Quelle: LHM

Baustellen FAQ

Hier wird gerade für die U5 gebaut

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung über die U5-Bauarbeiten und deren Auswirkungen auf den Verkehr.

Bei einer Großbaustelle lassen sich Beeinträchtigungen für die Anwohner*innen leider nicht immer vermeiden. Wir versuchen umweltschonende Bautechniken einzusetzen und sind bemüht, den Verkehr so gut es geht aufrecht zu erhalten. Damit aber gearbeitet werden kann, sind temporäre Änderungen in der Verkehrsführung und unterschiedliche Verkehrsphasen notwendig.

Unser Infocenter U5 steht jedem offen, der sich über das Projekt informieren will. Gerne erklären wir Ihnen die künftige Trassenführung, die Bauweise der Tunnel und die Lage der Bahnhöfe sowie alle weiteren Details. 
Wir informieren auch über Faltblätter an die Anwohnenden und Gewerbetreibenden nahe der Baustelle sowie Aushänge vor Ort.

Baulos 1

Baulos 1 umfasst den Streckenabschnitt zwischen dem Bahnhof Laimer Platz und dem neuen Bahnhof Willibaldstraße. 

Was wird gemacht

Seit Januar 2022 laufen die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt. In einzelnen Blockabschnitten wurden zirka 30 Meter tiefe Schlitzwände hergestellt und der jeweils dazugehörige rund zwei Meter dicke Deckel betoniert (Deckelbauweise). Seit September 2025 sind alle Schlitzwandarbeiten an der Gotthardtsraße abgeschlossen. Damit kann der komplette Deckel fertiggestellt werden. Voraussichtlich im April 2026 sind alle Deckel-Betonagen im Baulos 1 abgeschlossen. Als nächstes folgen dann der komplette Aushub unter dem Deckel und der Bau der Tunnel-Sohle. 

Um den Grundwasserausgleich sicher zu stellen, müssen etwa alle 100 Meter entlang der Schlitzwand Dükerbauwerke erstellt werden. In den Jahren 2025 und 2026 werden diese halbrunden Schächte mit 25 Meter tiefen Bohrpfählen gegründet und ausgebaut.

Damit gearbeitet werden kann, werden vorübergehend Fahrbahnen verschwenkt und Fuß- und Radwege verlegt sowie Querstraßen gesperrt. Die Buslinie 57 in der Gotthardstraße bleibt durchgängig bestehen, ab der Willibaldstraße fährt sie über die Mitterfeldstraße. Die Bushaltestelle westlich der Willibaldstraße wird in die Mitterfeldstraße verlegt.

Quellenangabe: siehe Seitenende

Bereich Gotthardstraße: Teilweise sind Querstraßensperrungen notwendig.  Zur Von-der-Pfordten-Straße ist eine temporäre Brücke für Fußgänger- und Fahrradverkehr eingerichtet. (Bildvergrößerung: Klick rechts oben)

Verkehrliche Einschränkungen

Bereich Gotthardstraße

  • Öffnung Willibaldstraße.

Die U5-Bauarbeiten gingen 2025 in eine wichtige, neue Bauphase über. Seit Anfang Mai ist die Willibaldstraße wieder in beide Richtungen durchgängig für den Autoverkehr befahrbar. Zwischen Willibald- und Agricolastraße sind alle Deckelbetonagen sowie der Aushub darunter fertiggestellt. Dadurch kann der Verkehr in der Gotthardstraße in einigen Abschnitten sogar wieder mittig verlaufen.

Querstraßensperrungen Gotthardstraße nördlich

bis vrstl. Februar 2026:

  • Geyerspergerstraße, Nord

Sperrung seit 18. Juni 2025:

  • Stroblstraße, Nord  

bis vrstl. Ende August 2025:

  • Stöberlstraße, Nord

Bis vrstl. Ende 2027:

  •  Von-der-Pfordten-Straße, Nord 

    Zur Von-der-Pfordten-Straße ist eine temporäre Brücke für Fußgänger- und Fahrradverkehr eingerichtet. 

Baulos 2

Baulos 2 beginnt westlich des Bahnhofs Willibaldstraße mit einem Startschacht und endet westlich des Bahnhofs Pasing. 

Was wird gemacht

Seit Januar 2024 laufen die Rohbauarbeiten im zweiten Bauabschnitt. Die neuen U-Bahnhöfe Willibaldplatz, Am Knie und Pasing sowie der Streckenabschnitt unter der Gotthardstraße werden wie Baulos 1 in der Deckelbauweise hergestellt. Die Streckentunnel zwischen den Bahnhöfen Willibaldplatz und Pasing entstehen komplett unterirdisch. Hierfür kommt eine Tunnelvortriebsmaschine zum Einsatz. 

Am Knie

Seit Februar 2025 laufen vom Kreuzungsbereich Landsberger Straße / Am Knie kommend die ersten Bohrpfahlarbeiten für den neuen U-Bahnhof. Das Baureferat führt sie schrittweise Richtung Südost durch. Sobald die Bohrpfähle im Kreuzungsbereich Landsberger Straße / Am Knie hergestellt sind, kann dort ab Herbst 2025 der Deckel erstellt werden. Um die Bohrpfahlarbeiten schrittweise durchführen zu können, muss zunächst ein bestehender Abwasserkanal durch die Münchner Stadtentwässerung (MSE) umverlegt werden. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2025. Für die Baumaßnahmen sind temporäre Änderungen in der Verkehrsführung notwendig. Die Trambahngleise in der Straße Am Knie wurden nach Osten verlegt und nach Beendigung der Baustelle wieder zurückverlegt.

Pasing

Das Baureferat errichtet den Bahnhof in zwei halbseitigen Abschnitten. Damit zunächst das Baufeld südlich frei wird, wurde nordseitig eine provisorische Fahrbahn errichtet. Dadurch kann der Verkehr während der gesamten Bauzeit weiter fließen. Entlang der Josef-Felder-Straße werden zunächst Spundwände eingebracht, die die Straße zur Baugrube hin sichern.  Voraussichtlich Ende 2025 werden dort die Schlitzwand-/Bohrpfahlarbeiten beginnen. Die Unterführungen (Gleiszugang Bahnverkehr und Geh-/Radwegtunnel) bleiben während der gesamten Bauzeit offen.

Startschacht

Am Startschacht für den Tunnelvortrieb wurde zunächst der Abwasserkanal verlegt. Seit Mitte August sind  die Schlitzwände (Außenwände) des Schachtes kompolett fertiggestellt.  Es folgen der Aushub- und Aussteifungsarbeiten.

Quellenangabe: siehe Seitenende

Bereich Am Knie: kein U-Turn aus der Landsberger Straße. Kreuzung zur Fritz-Berne-Straße: von Süden rechts abbiegend möglich. Verlegung der Trambahn abgeschlossen: Verkehr MIV östlicheSeite; Einrichtung einer zusätzlichen Anliegerstraße westllich Am Knie.

Verkehrliche Einschränkungen

Am Knie

Umverlegung der Tram ist abgeschlossen

  • Die Tram 19 fährt vorübergehend wieder bis Pasing (siehe MVG-Pressemitteilung vom 25.4.2025)
    Aktuell: SEV-Bus

Ab April 2025

  • U-Turn für indirekten Linksabbieger aus der Landsbergerstraße in die Josef-Felder-Straße entfällt
  • Für den MIV gesperrt: Kreuzung zu Fritz-Berne-Straße; Einfahrt von Süden aus der Straße Am Knie kommend rechts abbiegend möglich
  • Verkehr MIV auf östlicher Seite
  • Einrichtung einer zusätzlichen Anliegerstraße für die Anwesen Am Knie 3 bis Am Knie 35
Quellenangabe: siehe Seitenende

Bereich Bahnhof Pasing: Seit Oktober 2025 Verkehrsführung Josef-Felder-Straße auf der neuen nördlichen Fahrbahn mit jeweils einer Spur pro Richtung. Einfahrt Tiefgarage Pasing Arkaden geändert. Öffnung Kaflerstraße für den MIV.

Verkehrliche Einschränkungen

Bahnhof Pasing

  • Seit Oktober Verkehr Josef-Felder-Straße auf neuer nördlicher Fahrbahn
  • Einfahrt in TG Pasing Arkaden (Zu-/Ausfahrt nur stadteinwärts möglich) 
  • Einbahnregelung Emil-Neuburger-Straße 
  • Kaflerstraße ist für den MIV (Motorisierter Individualverkehr) geöffnet 
  • Ausfahrt Tiefgarage Pasinger Hofgärten in Josef-Felder-Straße moglich (in Notfällen)
  • Zufahrt Ladehof PasingerHofgärten weiterhin möglich
     

U5 von Pasing nach Freiham-Zentrum

Im Zuge der Streckenverlängerung von Pasing nach Freiham werden vier neue  Bahnhöfe entstehen: Westkreuz, Radolfzeller Straße, Riesenburgstraße und der Endbahnhof Freiham-Zentrum. Letzterer liegt im Umgriff des in Planung befindlichen zweiten Realisierungsabschnitts des Entwicklungsgebiets Freiham. Teile dieses Bahnhofs werden als Vorhaltebauwerk errichtet, um Kosten zu reduzieren und spätere Beeinträchtigungen für die künftigen Anwohnenden zu minimieren.

Was wird gemacht

Vorhaltemaßnahme Freiham-Zentrum

Anfang Mai 2024 begannen die Spezialtiefbauarbeiten am Ost-Kopf des künftigen Bahnhofes im Bereich der Kreuzung Aubinger Allee / Grete-Weil-Straße. In der weiteren Folge entstehen die Bauwerkswände im Schlitzwandverfahren und der Bauwerksdeckel.

Im Zuge der genannten Maßnahmen bleibt die Grete-Weil-Straße bis zum voraussichtlichen Bauende Ende 2027 gesperrt. Bis dahin ist die Zufahrt nur über die Marie-Luise-Jahn-Straße möglich. Die Aubinger Allee wird nur bauzeitlich verschwenkt. Dabei wird für ausreichend breite Wege für Fußgänger*innen gesorgt.

Baugrunderkundungen

Für die Verlängerung der U5-West von Pasing nach Freiham mussten bis  im Bereich der geplanten Trasse und den Bahnhöfen weitere verdichtende Baugrunderkundungen erfolgen und zusätzliche Grundwasser-Messstellen hergestellt werden. Die letzten Bohrungen wurden Ende März 2025 abgeschlossen.

Quellenangabe: siehe Seitenende

Bereich Vorhaltemaßnahme Freiham: Sperrung Grete-Weil-Straße bis zum voraussichtlichen Bauende Ende 2027. Verlegung des Rad-/Gehwegs.

Ein Blick Richtung Osten auf die Baustelle für die Vorhaltemaßnahme in Freiham, März 2025.

Quellenangaben

Plangrundlage: LHM; Bayerische Vermessungsverwaltung 
Grafiken: freepik.com; dvr.de